Philosophie

Die Praxisgemeinschaft Medizin Feminin AG stellt eine Arbeitsgemeinschaft im Bereich Frauengesundheit mit Schwerpunkt Selbsthilfe dar.
Bei uns steht die Frau (wie auch Mann, KInder und Jugendliche) jeglichen Alters und Herkunft im Vordergrund. Unser Motto heisst: „Trau der Frau“

Die Praxisgemeinschaft ist aus den Frauenambulatoria der Frauen-Befreiungs-Bewegung der 80er Jahre gewachsen, die der Frauengesundheit einen unabhängigen Platz innerhalb des Gesundheitswesens einräumten. Ganzheitliche Diagnostik und Therapie von gesundheitlichen Störungen stehen heute im Vordergund, während damals männer-unabhängige Räume sowie eine spezielle Beachtung der sexuellen Ausrichtung von Bedeutung waren.
Parallel zur Erforschung der Ökologie, der grösseren Zusammenhänge des menschlichen Lebens mit der belebten und unbelebten Umwelt, ist auch innerhalb der Medizin der Blickwinkel vom einzelnen Organ zu den Funktionszusammenhängen innerhalb unseres Organismus sowie zu den gegenseitigen Beeinflussungen des menschlichen Körpers und seiner Umgebung erweitert worden. Diese heute als „ganzheitliche Medizin“ verstandene Blickweise bezieht mehr und mehr auch die gegenseitige Beeinflussung der seelischen, geistigen und körperlichen Vorgänge mit ein (Neuro-Psycho-Immunologie, Hypnose, Homöopathie, TCM, Ayurveda, indianische Heilkunde etc.).
Dies bedeutet im Bereich der Diagnostik, dass von verschiedener Seite her eine gesundheitliche Störung erkannt und eingeordnet werden kann. So kann von der asiatischen Medizin her eine Pulsdiagnostik, von der europäischen Medizin eine klassisch-konventionelle Abklärung, von homöopathischer Seite eine seelisch-geistige Analyse sowie von psychosomatischer Seite eine Tranceanalyse zu einem sich ergänzenden Ganzen führen. Dasselbe gilt auf therapeutischer Ebene. Austausch ist somit von grundsätzlicher Bedeutung.
Die Praxisgemeinschaft Medizin Feminin AG ist aus dieser Betrachtungsweise heraus entstanden. Der Wunsch nach gegenseitiger Bereicherung in der verschiedenen Arbeit mit Erkrankten hat zum Zusammenschluss unseres Teams geführt. Wir lassen uns tragen von der Neugierde nach mehr Verständnis und Wissen über die Auswirkungen verschiedener Therapierichtungen und ihrer Kombinierbarkeit. In regelmässigen Weiterbildungen hören wir uns zu und lassen die verschiedenen Sichtweisen Einfluss nehmen auf unser Empfinden und Verständnis. Gemeinsam versuchen wir mehr über das Heilen und die Selbstheilung herauszufinden.
Der Name Medizin Feminin bezieht sich auf die Herkunft aus der feministischen Bewegung, auf die Gegenwart einer Medizin, die vermehrt den weiblichen Körper erforscht ohne Analogien oder Ableitungen aus der männlichen Variante sowie auf die Zukunft einer mehr und mehr in funktionellen Zusammenhängen denkenden, „weiblichen“ Medizin im Unterschied zu der mehr analytisch, deduktiv orientierten, männlich dominierten Wissenschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>