Prof. Dr. med. et lic. phil.
Titularprofessorin für Medizingeschichte an der Universität Zürich
Individualhistorische, psychosomatisch-psychosoziale Diagnostik und Beratung
Sprechstunde montags und mittwochs nach Vereinbarung
Kontakt
iris-ritzmann-praxis(at)gmx.ch
Angebot
Ärztliche Assistenz im Bereich Psychosomatik und psychosoziale Medizin insbesondere für
– Individuelle Beratung und Begleitung bei psychosomatischen Leiden
– Familiäre Beratungen bei Krisen mit Schule, Umfeld, Lernen, Pubertät, Krankheit
– Paarberatung und Begleitung auf dem Gebiet Kinderwunsch
– Kurzfristige Kriseninterventionen
Die individualhistorische Sicht unterstützt Menschen mit psychosomatischen und psychosozialen Schwierigkeiten in belastenden Situationen, eine Umgangsweise aufgrund ihrer individuellen Biografie zu finden. Es geht darum, Probleme in ihrem Kontext zu erkennen, eigene realistische Ziele zu setzen und Wege dorthin zu ebnen. Dabei steht die Stärkung der ganzen Persönlichkeit im Vordergrund.
Aus- und Weiterbildung
Medizinstudium an der Universität Zürich (1981-1988)
Doktorarbeit über Diskriminierung und Leidensdruck übergewichtiger Frauen
Geschichtsstudium an der Universität Zürich(1991-1996)
Lizentiats-Arbeit über „Patientinnen und Patienten in Lungenkuren“
Privatdozentin für Medizingeschichte seit 2005
Habilitation „Sorgenkinder – Kranke und behinderte Kinder im 18. Jahrhundert“
Bisherige Tätigkeiten
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität Zürich sowie am Institut für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung in Stuttgart (1989-2014)
Lehrbeauftragte der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich (seit 1993), Entwicklung eines Mantelstudiums für Medizingeschichte
Aufbau und Leitung des Medizinhistorischen Archivs (2002-2009),
Ausstellung „Vom Grünschnabel zum Weisskittel“ an der Universität Zürich (2008)
Kommissarische Leitung des Medizinhistorischen Instituts (2010)
Fachgutachterin und Redaktionelle Mitarbeit für Fachzeitzeitschriften (seit 1996)
Wissenschaftliches Coaching in Forschung und akademischem Schreiben,
Betreuung von 16 Dissertationen, 9 Lizentiats- bzw. Masterarbeiten, Laufbahnberatung und Beratung bei Neuorientierungen
Privat
Iris Ritzmann lebt zusammen mit ihrem Ehemann und ihren zwei Töchtern in Zürich.